Dubai Immobilien 2025: Der ultimative Investment-Guide in 26 Fragen

Du überlegst, in Dubai zu investieren?
Dieser praxisnahe Leitfaden führt dich Schritt für Schritt durch Entscheidung, Objektauswahl, Zahlung & Abschluss sowie Rendite & Exit. Mit realistischen Budgets, Gebühren, ROI-Beispielen, Treuhand-Sicherheit und klaren Entscheidungskriterien für Off-Plan vs. Bestandsimmobilien.

Inhalt

  1. Entscheidung treffen: Jetzt investieren? Vorteile als Eigentümer. Budget & laufende Kosten. Eigentumsarten. ROI-Realität. Bauträgersicherheit.
  2. Objekt auswählen: Wertermittlung, Best-Lagen, Entwickler, Off-Plan vs. Sekundärmarkt.
  3. Zahlen & abschließen: Rabattstrategien, Anzahlung, Finanzierungsmodelle, Kaufprozesse (Ready & Off-Plan), Zahlung & Ausfall. Eigentumsnachweise.
  4. Geld verdienen: Weiterverkauf im Bau, Vermietung (lang/kurz), Verkaufsprozess, Verkäuferkosten.
  5. Bonus: Wer dich durch den Prozess führt.

Teil 1: Entscheidung zum Investment

  1. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
    Kurz: ja. Trotz starkem Wachstumsniveau liegen Durchschnittspreise (Stand März 2024 im Beispiel) historisch in der Nähe des früheren Peaks; inflationsbereinigt sogar attraktiver. Im globalen Vergleich ist Dubai weiterhin günstiger bewertet, die Brutto-Amortisationszeit über Mieten liegt bei ca. 15 Jahren (vs. 20–40+ Jahren in klassischen Metropolen). Treiber: hohe Kaufbereitschaft im Premium-Segment, Rekord-Tourismus, wachsende Bevölkerung bis 2040.
  2. Welche Vorteile habe ich als Eigentümer? (Investor-Visum/Golden Visa)
    Ab ca. 750.000 AED / 200.000 EUR Kaufpreis ist ein 2-Jahres-Investor-Visum möglich (für dich, Ehepartner, Kinder; Präsenzpflicht alle 6 Monate). Ab ca. 2 Mio. AED/ 500.000 EUR Kaufpreis ist das Golden Visa (10 Jahre, inkl. Eltern; keine Altersgrenze für Kinder) möglich. Inzwischen reicht oft eine 20-%-Anzahlung plus 4-%-DLD-Gebühr zur Beantragung, auch bei Off-Plan-Immobilien.
  3. Wie viel Geld brauche ich?

    Einsteigerbereich (z. B. JVC, Arjan, Sports City, Dubailand):
    • Studios ca. 180.000–220.000 EUR
    • 1-Zimmer ca. 220.000–360.000 EUR
    • 2-Zimmer ca. 400.000–500.000 EUR
    • 3-Zimmer ca. 520.000–700.000 EUR

    High-End (z. B. Downtown, Creek Harbour, Dubai Hills):
    • Studios ca. 300.000–500.000 EUR (nicht überall verfügbar)
    • 1-Zimmer ca. 400.000–800.000 EUR
    • 2-Zimmer ca. 620.000–2.000.000 EUR
    • 3-Zimmer ab ca. 1,1–3,0 Mio. EUR

    Luxury (z. B. Palm Jumeirah, Emirates Hills, Bluewaters, Dubai Islands):
    • 1-Zimmer oft ab 1,0–1,8 Mio. EUR
    • 2-Zimmer ca. 2,5–3,0 Mio. EUR
    • 3-Zimmer bis 4,0 Mio. EUR

    Villen je nach Lage von ca. 3 Mio. bis 50–60 Mio. EUR+.

  1. Erwerbsnebenkosten
    Off-Plan: Kaufpreis + 4 % DLD + ca. 1500 EUR Admin.
    Sekundärmarkt: Kaufpreis + 4 % DLD + ca. 2 % Makler + Treuhand/Legal ca. 3.000 EUR.
  2. Laufende Kosten
    • Service Charges: ca. 3.50–7 EUR /sqft/Jahr (typisch 1-BR: 2.500–4.000 EUR p. a.).
    • Housing Fee: 5 % der von der Regierung/Community festgelegten Jahresmiete (nur wenn nicht vermietet; bei Vermietung zahlt der Mieter).
    • Eigennutzung: übliche Nebenkosten (DEWA/Wasser/Strom, Internet, Gas).
  3. Kann mir die Immobilie entzogen werden?
    Leasehold vs. Freehold. Leasehold ist meist 99 Jahre (günstiger, aber befristet). Freehold ist volles Eigentum ohne Ablauf und dominiert in Dubai.
  4. Wie realistisch ist der ROI?
    • Wohnungskauf 2021–2024: ca. 159 %.
    • Villa 2021–2024: ca. 185 %.
    Return on Investment – Erwartung stets objekt-, lage- und timing-abhängig.
  5. Was, wenn der Entwickler insolvent wird?
    Projektregistrierung erfordert Bankgarantie. Alle Zahlungen laufen über ein reguliertes Escrow/Treuhand-Konto; Freigaben an den Bauträger erfolgen nur bei Baufortschritt.

Teil 2: Die richtige Immobilie auswählen

  1. Woran erkenne ich, ob ein Objekt investmenttauglich ist?
    Ziel definieren (Vermögenssicherung vs. Cashflow vs. Flip).
    • Preis prüfen: Ready – echte Transaktionen im Gebäude; Off-Plan – Benchmarks in der Mikro-Lage, Service-Charges einpreisen.
    • Erlöse modellieren: Mieten vergleichbarer Einheiten + Wertentwicklung der Lage.
    • Kennzahlen rechnen: ROI, Cash-on-Cash, Vergleiche innerhalb der erstellten Shortlist.
  2. Die besten Lagen (Stand heute, Tendenzen)
    Mietrendite-Fokus: JVC und Arjan (Ø ca. 7 %, Top-Projekte 9–10 %).
    Wertsteigerung: Creek Harbour (ikonische Vorhaben, Mall & Landmark) und Dubai Hills (grüne Stadt-in-der-Stadt).
    Early-Stage-Chancen: Emaar The Oasis (HNWI-Villa-Community) und Dubai Islands (Strandlage,Für die Master Community ist der Staatsbauträger Nakheel verantwortlich).
  1. Off-Plan oder Sekundärmarkt?
    Off-Plan Plus: flexible, zinsfreie Pläne; Wertzuwachs im Bau; Einstieg in aufstrebende Areale; schneller, schlanker Prozess, auch remote.
    Off-Plan Minus: Ertrag erst ab Übergabe; Wiederverkauf im Bau nur bei starker Nachfrage sinnvoll.
    Sekundär Plus: sofortige Eigennutzung oder Mieteinnahmen; mit Hypothek für Residents gut finanzierbar.
    Sekundär Minus: Prozess komplexer, 3–4 Monate üblich, Preisvolatilität möglich.

Teil 3: Zahlen & abschließen

  1. Bekomme ich Rabatt?
    Chancen steigen mit striktem Zahlungsplan (keine lange Post-Handover-Raten), höherer Anzahlung (z. B. 40 % statt 20 %) oder Mehrfachkauf (Stock/Floor/Building). Bei Launches mit Übernachfrage meist keine Nachlässe.
  2. Wie hoch ist die Anzahlung?
    Off-Plan: EOI (z. B. 10.000–25.000 EUR), dann typ. 10 % Buchung, 20 % Down Payment inkl. Buchung; zusätzlich 4 % DLD + Developer-Fees.
    Sekundär: mit Hypothek für Residents typ. 20-30 % Eigenanteil, Non-Residents 40-50 %. Dazu 4 % DLD, 2 % Makler, Trustee-Gebühren.
  3. Finanzierungsmöglichkeiten
    Hypotheken für Ready (Residents günstiger, Non-Residents teurer und 40-50 % Down-Payment). Off-Plan über Entwicklerpläne: z. B. 50/50 oder 70/30, Rest teils in Monatsraten nach Übergabe; Preisaufschläge für mehr Flexibilität einplanen.
  4. Muss ich für den Kauf nach Dubai reisen?
    Off-Plan: vollständig remote möglich.
    Sekundär: physische Präsenz von Käufer oder bevollmächtigtem Vertreter beim Transfer im Trustee-Office erforderlich.
  5. Kaufprozess Ready (7 Schritte)
    Suchauftrag & Kriterien festlegen → Objektbesichtigungen → 10 % Deposit-Scheck → MOU/Contract F (DLD-Standard) → Übergabe Deposit → Eigentumsübertrag im Trustee-Office (Gebühren sind direkt zu bezahlen, Dokumentenprüfung) → Title Deed.
  6. Kaufprozess Off-Plan (5 Schritte)
    EOI → Buchung (10 %) → Down Payment (meist 20 %) + 4 % DLD → SPA (Kaufvertrag) unterschreiben & Bau-/Zahlungsplan bedienen → Handover, Mängelabnahme, Title Deed.
  7. Wie zahle ich?
    Vor Ort: Bar, Scheck, Kartenterminal.
    Aus dem Ausland: SWIFT-Überweisung, Online-Checkout, teilweise Krypto möglich(Bauträger abhängig).
  8. Was passiert bei Zahlungsverzug?
    Mahnstufe Bauträger → 30-Tage-Notiz der DLD → je nach Baufortschritt Rückabwicklung mit Einbehalt (z. B. bis 25–40 % bei < 80 % Bau; bei ≥ 80 % ggf. Zwangsauktion). Frühzeitig Agent & Bauträger informieren und Lösungen verhandeln bzw. finden.
  9. Welches Dokument beweist mein Eigentum?
    Off-Plan: SPA + Oqood-Zertifikat (registrierter Off-Plan-Eigentumsnachweis).
    Nach Fertigstellung: Title Deed (amtlicher Eigentumstitel).

Teil 4: Rendite generieren & Exit

  1. Kann ich während der Bauphase weiterverkaufen?
    Ja, meist ab 30–35 % geleisteter Zahlungen, abhängig von den Bauträgerbedingungen. Realistisch und profitabel vor allem bei knappen, begehrten Einheiten und ausverkauften Projekten.
  2. Möblieren vor der Vermietung?
    Kurzfrist-Vermietung (Airbnb): ja, Möblierung Pflicht.
    Langfrist: in Dubai oft unmöbliert oder nur mit Einbauküche vermietet. Hochwertig möbliert kann Premium-Mieten rechtfertigen.
  3. Wie vermiete ich und wer managt?
    Langfristige Vermietung
    : Makler sucht Mieter, Checks mit Fälligkeitsterminen, Agentur managt Einzug/Abwicklung; laufende Nebenkosten trägt der Mieter, du als Eigentümer zahlst die Service Charges.
    Kurzfrist-Vermietung: Property-Management-Firma übernimmt Möblierung/Listing/Pricing/Gäste/Housekeeping; Gebühren typ. ca. 20 % vom Umsatz plus Nebenkosten & Housing Fee beim Eigentümer.
  4. Wie verkaufe ich eine Immobilie?
    Preis & Provision vereinbaren → Marketing/Besichtigungen → MOU → Käufer-Deposit (≥ 10 %) → NOC beim Developer (bis ca. 1.250 EUR) → Transfer im Trustee-Office (4% DLD-Gebühren und Trustee Office Gebühren i. d. R. zu Lasten des Käufers).
  5. Welche Kosten hat der Verkäufer?
    Maklerkommission (vereinbart) + NOC-Gebühr. Keine weiteren Standard-Abgaben für den Verkäufer.

Bonus: Wer hilft dir, richtig zu investieren?
Ein erfahrener, lizenzierter Partner begleitet dich bei Markt-Screening, Projektauswahl, Zahlenaufbereitung, Verhandlung, Vertragsprüfung, Handover, Vermietung/Exit –Strategie.

Interessiert an einer Immobilie in den VAE?
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihren Traum Ihrer eigenen Immobilie zusammen mit uns hier in Dubai erfüllen können!

Lesen Sie auch hier gerne weiter zum Thema:
Erfolgreich in Dubai gründen: Strategien, Kultur und Realitäten

Jörg Schofer

IMMOBILIEN-TREUHÄNDER

Kontaktieren Sie uns für Ihre Immobilienlösungen